279 - Nichtneoplastische Lebererkrankungen – Typisches und Besonderes aus der Hepatopathologie
ZurückAutor
Diane Goltz, Koblenz, H. Zhou, Bonn, H.-P. Fischer, Bonn, 2014
Anamnese-/Diagnoseliste
Dateianhänge

Fall 01a
[Schnitt des Leberexplantates: HE]
20 Jahre alte Deutsche. Notfallmäßige Aufnahme mit den Zeichen des akuten
Leberversagens. Transjuguläre Biopsie, 2 Tage später Lebertransplantation.

Fall 01b
[Schnitt des Leberexplantates: Sirius]
20 Jahre alte Deutsche. Notfallmäßige Aufnahme mit den Zeichen des akuten
Leberversagens. Transjuguläre Biopsie, 2 Tage später Lebertransplantation.

Fall 02
[Schnitt: HE]
13 Jahre alter deutscher Junge. Ausgeprägter portaler Hypertonus und
Splenomegalie. (Thrombozyten 40.000/µl; Leukozyten 1.500/µl).

Fall 03a
[Schnitt: HE]
50 Jahre alter Mann. Hemihepatektomie bei solitärer Metastase eines
Adenokarzinoms des Colon transversum [pT3, pV0, pN1 (1/12) 2 Jahre zuvor
operiert].

Fall 03b
[Schnitt: EvG]
50 Jahre alter Mann. Hemihepatektomie bei solitärer Metastase eines
Adenokarzinoms des Colon transversum [pT3, pV0, pN1 (1/12) 2 Jahre zuvor
operiert].

Fall 04a
[Schnitt: HE]
20 Jahre alter Inder. Unklare Hepatopathie, fragliche Leberzirrhose, Splenomegalie
bei portalem Hypertonus. Banti-Syndrom? Leberkeilexzisat entnommen im Rahmen
einer porto-systemischen Shuntanlage.

Fall 04b
[Schnitt: EvG]
20 Jahre alter Inder. Unklare Hepatopathie, fragliche Leberzirrhose, Splenomegalie
bei portalem Hypertonus. Banti-Syndrom? Leberkeilexzisat entnommen im Rahmen
einer porto-systemischen Shuntanlage.

Fall 06
37 Jahre alte Frau. Seit 14 Tagen Ikterus. Bilirubin 7,1; GOT 1035; GPT 1484;
gamma-GT 553; AP 298; SMA 1:160; Ausgeschlossen Hepatitis A, B, C, D, E. EBV
IgM negativ. Varicella Zoster IgM negativ.

Fall 08a
[Schnitt: HE]
59 jähriger Mann mit solitärem Lebertumor, Hepatitisserologie negativ.

Fall 08b
[Schnitt: PAS]
59 jähriger Mann mit solitärem Lebertumor, Hepatitisserologie negativ.

Fall 12a
[Schnitt: HE]
19 Jahre alte Afroamerikanerin. Offene Tuberkulose behandelt mit 4-fach-Therape
(INH, Rifampicin, Ethambutol, PZA). Unklares Leberversagen, Lebertransplantation.

Fall 12b
[Schnitt: Sirius]
19 Jahre alte Afroamerikanerin. Offene Tuberkulose behandelt mit 4-fach-Therape
(INH, Rifampicin, Ethambutol, PZA). Unklares Leberversagen, Lebertransplantation.

Fall 13
71 Jahre alte Frau. Zustand nach nicht replikativer Hepatitis B. Nachweis von
Doppelstrang DNA-Atikörper im Serum. 4 Wochen vor Punktion Nitrofurantoin-
Therapie wegen rezidivierter Harnwegsinfekte. GOT und GPT 35- und 25-fach
oberhalb des Normbereiches. Autoimmunhepatitis?

Fall 16
29 Jahre alte Frau. Laparoskopische Cholezystektomie, gleichzeitig Entnahme einer
Leberkeilbiopsie. Voraus gingen eine Polyserositis mit Pleuraerguss, Aszites,
wechselnde Gelenkbeschwerden. Aktuell bahnt sich ein Leberversagen an. In früher
Kindheit chronische Polyarthritis.

Fall 22_Siri
68 Jahre alter Mann. Zustand nach Herzoperation (Aortenklappenersatz und Anlage dreier Koronararterienbypässe) Anschliessend längere Intensivpflichtigkeit.

Fall 22-HE
68 Jahre alter Mann. Zustand nach Herzoperation (Aortenklappenersatz und Anlage dreier Koronararterienbypässe) Anschliessend längere Intensivpflichtigkeit.

Fall 23
[Schnitt: HE]
23 Jahre alter Mann. Bekannte Colitis ulcerosa, Zirrhose, Lebertransplantation

Fall 24_Rhodamin
6 Jahre alter Junge. GOT 128, GPT 48, gamma GT 304; MRCP präpapilläre Stenose des Ductus choledochus, keine Konkremente in den Gallenwegen. Mikrosomale Leber/Nieren Antikörper 1: 3200, ANCA Myeloperoxidase Antikörper 1:80: Verdacht auf autoimmune Hepatitis.

Fall 24_Siri
6 Jahre alter Junge. GOT 128, GPT 48, gamma GT 304; MRCP präpapilläre Stenose des Ductus choledochus, keine Konkremente in den Gallenwegen. Mikrosomale Leber/Nieren Antikörper 1: 3200, ANCA Myeloperoxidase Antikörper 1:80: Verdacht auf autoimmune Hepatitis.

Fall 24-HE
6 Jahre alter Junge. GOT 128, GPT 48, gamma GT 304; MRCP präpapilläre Stenose des Ductus choledochus, keine Konkremente in den Gallenwegen. Mikrosomale Leber/Nieren Antikörper 1: 3200, ANCA Myeloperoxidase Antikörper 1:80: Verdacht auf autoimmune Hepatitis.

Fall 26a
[Schnitt: HE]
53 Jahre alte Frau. Konsiliarfall. Leberexplantat bei Zirrhose auf dem Boden einer
chronischen Hepatitis C. 7 x 4,5 x.4 cm großer grau-weißlicher Tumor.

Fall 26b
[Schnitt: EvG]
53 Jahre alte Frau. Konsiliarfall. Leberexplantat bei Zirrhose auf dem Boden einer
chronischen Hepatitis C. 7 x 4,5 x.4 cm großer grau-weißlicher Tumor.

Fall 27
35 Jahre alter Mann. Vor einem Monat Diagnose eines Burkitt-Lymphoms (Sinus
cavernosus, Sella und Clivus) mit initialem Knochenmarkbefall. hochmalignes B-
Zelllymphom vom Typ eines Burkitt-Lymphoms erweist. Befall des Knochenmarkes.
Unter der Therapie mit Rituximab, Metothrexat, Cytarabin und Dexamethason
Erhöhung der Leberwerte, sodaß eine Leberbiopsie zur Klärung einer Metothrexat-
Toxizität durchgeführt wurde. Hepatitis-Serologie negativ

Fall 28-HE
43 Jahre alter Mann. Bekannter Morbus Crohn. Leber-PE zur Abklärung einer
unklaren Hepatopathie mit Bilirubinerhöhung und gering erhöhten Transaminasen.
Frage des Klinikers: Primäre sklerosierende Cholangitis, medikamentös-toxische
Schädignung unter Azathioprin.

Fall 29_PAS
83 Jahre alte Frau. Konsiliarfall. Biopsie zur Klärung eines 5 cm großen Tumors unklarer Dignität. Biopsie suspekt auf Tumor. Patientin war Hühnerzüchterin und hatte früher häufig Kontakt mit DDT.

Fall 29_SIS
83 Jahre alte Frau. Konsiliarfall. Biopsie zur Klärung eines 5 cm großen Tumors unklarer Dignität. Biopsie suspekt auf Tumor. Patientin war Hühnerzüchterin und hatte früher häufig Kontakt mit DDT.

Fall 29-HE
83 Jahre alte Frau. Konsiliarfall. Biopsie zur Klärung eines 5 cm großen Tumors unklarer Dignität. Biopsie suspekt auf Tumor. Patientin war Hühnerzüchterin und hatte früher häufig Kontakt mit DDT.

Fall 30
[Schnitt:He]
67 Jahre alter Mann. Konsiliarfall. Vorgeschichte: Regelmäßige Aufenthalte in
Tunesien. Vor acht Wochen eine auswärts befundete Leber-PE mit „herdförmiger
schwerer Entzündung“. Hirnorganisches Psychosyndrom. Im CT multiple
rundherdartige Bereiche, bei denen es sich – so die Radiologen - um Metastasen,
um eine Siderose oder aber um eine Zirrhose handeln könnte. Laparoskopisch
Verdacht auf Leberzirrhose.
Aktuell: ein Leberkeil zur Diagnosefindung.

Fall 32_Kongo red
77 Jahre alte Frau. Leberbiopsie bei klinischem Verdacht auf eine Leberzirrhose (Erstdiagnose). Einzige bislang bekannte Grunderkrankung ist ein insulinpflichtiger Diabetes mellitus.

Fall 32_PAS
77 Jahre alte Frau. Leberbiopsie bei klinischem Verdacht auf eine Leberzirrhose (Erstdiagnose). Einzige bislang bekannte Grunderkrankung ist ein insulinpflichtiger Diabetes mellitus.

Fall 32-HE
77 Jahre alte Frau. Leberbiopsie bei klinischem Verdacht auf eine Leberzirrhose (Erstdiagnose). Einzige bislang bekannte Grunderkrankung ist ein insulinpflichtiger Diabetes mellitus.

Fall 35a
[Schnitt: HE]
24 Jahre alte Frau. Mit 5 Jahren Exstirpation eines Kraniopharyngeoms, seit dieser
Zeit Diabetes insipidus centralis und aggressive Verhaltensstörung. Schwer
behinderte Patientin. Langjähriger, mehrfach entgleister Diabetes mellitus Typ IIb,
Adipositas permagna. Mit 22 Jahren Kolonkarzinom, Aktuell: Computertomografisch
Verdacht auf beginnende Leberzirrhose. Transaminasenerhöhung.

Fall 35b
[Schnitt: Sirius]
24 Jahre alte Frau. Mit 5 Jahren Exstirpation eines Kraniopharyngeoms, seit dieser
Zeit Diabetes insipidus centralis und aggressive Verhaltensstörung. Schwer
behinderte Patientin. Langjähriger, mehrfach entgleister Diabetes mellitus Typ IIb,
Adipositas permagna. Mit 22 Jahren Kolonkarzinom, Aktuell: Computertomografisch
Verdacht auf beginnende Leberzirrhose. Transaminasenerhöhung.