214 - Refresherkurs zu den europ. Leitlinien des colorektalen Carcinom-Screening
ZurückAutor
G. Seitz, Bamberg, M. Vieth, Bayreuth, 2011
Anamnese-/Diagnoseliste

Fall 01
68-jähriger Patient, Vorsorgekoloskopie, 3,5 cm großer villöser Polyp im Rektum in zahlreichen Anteilen endoskopisch abgetragen. Frage nach Art des Polypen.

Fall 02
50-jähriger Patient, Koloskopie auf eigenen Wunsch, im Sigma 25 cm ab ano gestielter Polyp 2,5 cm groß, leere Eigen- und Familienanamnese.
Frage nach Art des Polypen.

Fall 03
Hemikolektomie, rechts OP-Präparat 75-jähriger Patient, Karzinom, rechte Flexur, klinisch Stadium IV mit zahlreichen Lymphknotenmetastasen und Lebermetastasen, AsiztesZytologie lediglich mesotheliale Reizformen.
Frage nach Risikofaktoren für Metastasierung am Op -Präparat und TNM.

Fall 04
76-jähriger Patient, Kolon Transversum Karzinom Op -Präparat.
Frage nach Risikofaktoren und TNM.

Fall 05
Hemikolektomie, rechts OP-Präparat mit Zoekumkarzinom, 68-jähriger Patient. Klinisch Lebermetastasen und vergrößerte regionale Lymphknoten im CT.
Frage nach Risikofaktoren und TNM.

Fall 06
73-jährige Patientin mit Sigmakarzinom, CT: vergrößerte Lymphknoten, kein Anhalt für Fernmetastasen.
Frage nach Risikofaktoren und TNM.

Fall 07
88-jährige Patientin, Hemikolektomie, rechts bei Ascendens -Karzinom, im CT: cM0, jedoch vergrößerte regionäre Lymphknoten.
Frage nach Risikofaktoren und TNM.

Fall 08
73-jähriger Patient mit Zoekum -Karzinom, cM1 (HEP/PUL ?), cN2, cT3.
Frage nach Risikofaktoren und TNM.

Fall 09
80-jährige Patientin mit Zoekum -Karzinom. Op -Präparat: Hemikolektomie, rechts.cM0, R0, cT3, cN1. Frage nach Risikofaktoren und TNM.

Fall 10
70-jährige Patientin, seit 2 Monaten Gewichtsverlust, Patientin bringt dies in Zusammenhang mit einem neu angesetztem Rheuma-Medikament.
Chronische Oberbauchbeschwerden seit Jahren trotz Einnahme einer Protonenpumpeninhibitors.
Im Magenkorpus Nachweis mehrere bis 8mm großer Elster’scher Drüsenkörperzysten.
Hieraus eine Biopsie.
Frage nach Bestätigung Elster’scher Drüsenkörperzysten.

Fall 11
61-jährige Patientin, ursprünglich aus Ex-Jugoslawien, seit einigen Jahren Durchfall nach fettigen Speisen, außerdem gelegentlich Missempfindungen im rechten Mittelbauch, Z.n. Mamma-Karzinom 2005. Im Kolon mehrere kleine polypoide Erhabenheiten.
Hieraus Biopsie.
Frage nach Genese der Erhabenheiten.

Fall 12
85-jährige Patientin, koloskopisch 2 Malignome bei 100 und bei 80 cm ab ano.
Vorliegende Biopsie bei 100 cm.
Frage nach Bestätigung Malignom und Art des Tumors.

Fall 13
53-jähriger Patient, 4 Polypen in Rektum und Sigma (alle in einem Gefäß).
Frage nach Art und Komplettabtragung.

Fall 14
73-jähriger Patient, Kolonadenofrühkarzinom in der Anamnese, vor 2 Jahren komplett endoskopisch abgetragen. Jetzt Polypen bei 100 cm, 70 cm, 55 cm und 45 cm.
Vorliegendes Material aus 70 cm; hier 2 cm großer Polyp mit Verdacht auf Tis.
Frage nach Art des Polypen und Dignität.

Fall 15
53-jähriger Patient kommt zur Vorsorge, da Bruder mit 58 Jahren an Kolonkarzinom verstorben ist. 15 cm ab ano 1,5 cm großer Polyp.
Frage nach Art des Polypen und Dignität.