+49 (228) 282404

Internationale Akademie für Pathologie
Deutsche Abteilung e.V.
Joseph-Schumpeter-Allee 33
53227 Bonn

Frühjahrstutorials 2020

Ort
IAP Geschäftsstelle, Joseph-Schumpeter-Allee 33, 53227 Bonn
Beginn
02.01.2020
Ende
03.08.2020

Wir freuen uns, dass wir ab Juni wieder Präsenzveranstaltungen mit max. 25 TeilnehmerINNEN in Bonn durchführen können. Insbesondere im Hörsaal, dem Cafeteria-Bereich und den weiteren genutzten Flächen, können die bestehenden Abstandsregeln problemlos eingehalten werden.

Zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen werden wir die Herbsttutorials 2020 auch als Live Webinare anbieten und können somit allen Interessierten die Möglichkeit bieten, online an den Fortbildungen teilzunehmen. Die Ärztekammer Nordrhein hat uns dieses zweigleisige Vorgehen bereits anerkannt.
Das Programm der Herbsttutorials 2020 wird voraussichtlich Ende Juli veröffentlicht.

 

 

Sofern nicht anders angegeben, finden die Tutorials und Pitfalls-Veranstaltungen im Fortbildungszentrum der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie, Joseph-Schumpeter-Allee 33, 53227 Bonn statt.

 

Nahe gelegene Hotels und Hotels mit Vorzugsangeboten für Teilnehmer an unseren Veranstaltungen finden Sie im Programmheft aufgeführt oder auch in der Rubrik Hotels

Für Informationen zum Veranstaltungsticket klicken Sie bitte hier

 

Anmeldeformular Frühjahrstutorials 2020

ABGESAGT - 533. Tutorial - Tumoren im Thorax

Samstag, 25. April 2020, Beginn: 08:30 Uhr (s.t.)

Das Tutorial muss aufgrund der Corona – Infektionslage abgesagt werden.


Neben den häufigen kleinzelligen (SCLC) und nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC) ist der Thorax Sitz zahlreicher Tumorentitäten, die nicht zuletzt auf Grund der Tatsache, dass sie eher selten vorkommen, im klinischen und diagnostischen Alltag eine besondere Herausforderung darstellen.
In diesem Seminar liegt der Fokus auf diesen selteneren Tumoren der Lunge, des Mediastinums, der Pleura und der Thoraxwand mit besonderer Berücksichtigung
differentialdiagnostischer Überlegungen. Einen Teil des Seminars nehmen die selteneren epithelialen Neoplasien der Lunge ein, wobei das SCLC und das NSCLC hier
lediglich in der differentialdiagnostischen Abgrenzung berücksichtigt werden. Neben den epithelialen Neoplasien liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der großen Gruppe der benignen und malignen mesenchymalen Neoplasien von Lunge, Pleura und Mediastinum.
Der didaktische Aufbau des Seminars folgt dem histomorphologischen Erscheinungsbild (blande alveoläre Läsionen, azinäre Läsionen, biphasische Läsionen, Tumoren vom
Speicheldrüsen-Typ, ballenförmig-epitheloide Läsionen, spindelzellige Läsionen, lymphoide Läsionen) der Tumoren. Im Anschluss folgt eine Besprechung wichtiger Pitfalls in der Erstellung der richtigen Diagnose. Bei den vorgestellten Entitäten werden neben der Histomorphologie und dem immunhistochemischen Profil auch diagnostisch und prädiktiv wichtige molekulare Untersuchungen besprochen. Infektiöse oder reaktive Läsionen mit pseudotumorösem Aspekt finden ebenfalls in der ifferentialdiagnostischen Abgrenzung Berücksichtigung.
Zielgruppe sind ÄrztInnen in Weiterbildung bzw. FachärztInnen mit thoraxchirurgischem Eingang in der Routinediagnostik.

 

Zu diesem Tutorial wird Ihnen eine begleitende digitale Lehrserie zur Verfügung gestellt. Sobald die Präparate online verfügbar sind, werden Teilnehmer des Seminars informiert. Für die Durchsicht der Präparate und Rücksendung der Diagnoseliste werden Ihnen vier zusätzliche Fortbildungspunkte gutgeschrieben.

Referenten

Eva Wardelmann, Münster

ABGESAGT - 534. Tutorial - Interpretation von Leberbiopsien

Samstag, 09. Mai 2020, Beginn: 08:30 Uhr (s.t.)

Das Tutorial muss aufgrund der Corona – Infektionslage abgesagt werden.


Die Interpretation von Leberbiopsien beinhaltet die Beschreibung der morphologischen Befunde, die Zusammenfassung der Befunde in Schädigungsmuster und
schließlich – unter Berücksichtigung der klinischen Daten – die Analyse der Diagnose und Differenzialdiagnosen. Anhand von Fallbeispielen wird die Systematik der Leberbiopsie-Interpration erarbeitet, wobei entzündlich-reaktive Lebererkrankungen im Vordergrund stehen.

 

Zu diesem Tutorial steht Ihnen eine begleitende Lehrserie sowohl als Schnittkasten als auch digital zur Verfügung. Für die Durchsicht der Präparate und Rücksendung der Diagnoseliste werden Ihnen vier zusätzliche Fortbildungspunkte gutgeschrieben.

Lehrserie

326 - Interpretation von Leberbiopsien

Referenten

Uta Drebber, Köln
Katharina Pütz, Köln

ABGESAGT - 535. Tutorial - Reaktive Lymphknotenveränderungen

Samstag, 16. Mai 2020, Beginn: 08:30 Uhr (s.t.)

Das Tutorial muss aufgrund der Corona – Infektionslage abgesagt werden.


Umfang, Inhalt und Ziel
Eine entscheidende Rolle der histopathologischen Untersuchung vergrösserter Lymphknoten ist die Abgrenzung maligner und benigner Prozesse. Die zentrale Bedeutung dieses Punktes zeigt sich darin, dass mit Lymphomen verwechselte reaktive Lymphadenopathien zu den am häufigsten fehldiagnostizierten Krebsarten gehören. Auf der anderen Seite dient die Erkennung mehr oder weniger spezifischer histopathologischer Muster reaktiv vergrösserter Lymphknoten der Einschränkung potentieller Ursachen, auch derjenigen, die sonst nur durch ressourcenintensive Sondertechniken individuell identifiziert werden können – je enger die bei der histopathologischen Untersuchung erstellte Differentialdiagnose ist, desto zielgerichteter und effizienter ist die Anwendung dieser Techniken.
Das ganztägige interaktive Seminar beinhaltet 40 digitalisierte Fälle zum Thema „reaktive Lymphknotenveränderungen“ und dient dem Erwerb (ÄrztInnen in früher Ausbildung) sowie der Vertiefung bzw. Auffrischung (ÄrztInnen in fortgeschrittener Ausbildung, FachärztInnen) diagnostischer Fertigkeiten in dieser Hinsicht mit besonderem Augenmerk auf dem sog. patternbased approach. Die Einführung in das Seminar erfolgt durch ein 20-minütiges Referat zur Histologie von normalen Lymphknoten und den zellulären bzw. molekularen Mechanismen der Kommunikation zwischen lymphoiden und nicht-lymphoiden Zellen.
Zu den einzelnen Fällen aus dem infektiösen, medikamenteninduzierten, immundysregulatorischen und idiopathischen Spektrum werden 10-15-minütige Kurzreferate über
morphologische Merkmale, diagnostische Algorithmen, Einsatz weiterführender Techniken, Pathogenese und Ätiologie, Differentialdiagnosen und Fallstricke gehalten und anschliessend mit den Teilnehmenden interaktiv diskutiert. Dem zielführenden Einsatz von modernen molekularen Techniken sowie ihrer Limitationen (Klonalitätsanalysen, Panelsequenzierung etc.) bei diagnostisch schwierigen Fällen sowie der Integration von serologischen und virologisch-mikrobiologischen Ergebnissen wird ebenfalls anhand konkreter Beispiele Platz eingeräumt.

 

Zu diesem Tutorial steht Ihnen eine begleitende digitale Lehrserie zur Verfügung, die für das Seminar überarbeitet wird. Teilnehmer des Kurses werden informiert, sobald die Präparate online verfügbar sind. Für die Durchsicht der Präparate und Rücksendung der Diagnoseliste werden Ihnen vier zusätzliche Fortbildungspunkte gutgeschrieben.

Lehrserie

245 - Reaktive Lymphknotenveränderungen (am 25.05.2021 aus dem Leihverkehr genommen - neue LS 359

Referenten

S. Dirnhofer, CH-Basel
A. Tzankov, CH-Basel

ABGESAGT - Refresherkurs im Mammographie-Screening

Samstag, 16. Mai 2020 in HANNOVER, Beginn: 11:00 Uhr

Der Kurs muss aufgrund der Corona – Infektionslage abgesagt werden.


Veranstaltungsort:

Institut für Pathologie – OE 5110, Gebäude J6, Theorie II, Kurssaal L27
Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

 

Kursbeginn: 11:00 Uhr
Kursende: 15:15 Uhr

 

Fortbildungskurs zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der fachlichen Befähigung nach § 28 Anlage 9.2. BMV-Ä/EKV im Rahmen des bundesweiten Mammographie-Screening-Programms.

 

Als Voraussetzung für die Verkürzung der Präsenzzeit des Refresherkurses im Mammographiescreening von 8 auf 4 Stunden fordert die Kooperationsgemeinschaft den Nachweis einer Bearbeitung digitalisierter Fälle.

Hierfür sind 20 Fälle aus dem Mammographiescreening ausgewählt und eingescannt worden und stehen zur digitalen Mikroskopie zur Verfügung. Die Besprechung dieser Fälle ist wesentliche Grundlage des Kurses in Hannover.

Für die Gestaltung des Kurses und die Anerkennung der Teilnahme ist eine Rückmeldung der Diagnosen vor Kursbeginn an die IAP unbedingt erforderlich.

Referenten

H.H. Kreipe, Hannover
F. Länger, Hannover
M. Christgen, Hannover

537. Tutorial - Zytologie der Körperhöhlenergüsse

Samstag, 20. Juni 2020, Beginn: 08:30 Uhr (s.t.)

Das Tutorial findet als Präsenzveranstaltung statt.


Körperhöhlenergüsse sind häufige Symptome bei unterschiedlichen benignen und malignen Erkrankungen. Die zytologische Untersuchung von Ergussflüssigkeiten ermöglicht oft rasch eine diagnostische Weichenstellung. In vielen Fällen ist am zytologisch aufgearbeiteten Material eine Diagnosestellung möglich. Auch für Staging-Untersuchungen, für die Verlaufskontrolle von malignen Erkrankungen und für die Rezidivdiagnostik ist die zytologische Untersuchung von Ergussflüssigkeiten wertvoll und aussagekräftig. Im Tutorial werden typische Veränderungen des Zellbildes im Pleuraerguss, Aszites und Perikarderguss bei benignen und malignen Grunderkrankungen vorgestellt und anhand einer Lehrsammlung mikroskopiert. Ein weiterer Schwerpunkt des Tutorials liegt auf den adjuvanten diagnostischen Methoden in der Ergusszytologie, die in drei Vorträgen behandelt werden. Ergänzend werden auch technische Aspekte, insbesondere Verarbeitung und Färbung des Materials besprochen.

 

Zu diesem Tutorial steht Ihnen eine begleitende digitale Lehrserie zur Verfügung.
Für die Durchsicht der Präparate und Rücksendung der Diagnoseliste werden Ihnen vier zusätzliche Fortbildungspunkte gutgeschrieben. Zur Ansicht der Fälle klicken Sie bitte auf das u.a. Mikroskop-Icon.

Lehrserie

267 - Zytologie der Körperhöhlenergüsse

Referenten

Marianne Engels, Köln
G. Weirich, München

538. Tutorial - Melanozytäre Hauttumoren

Samstag, 27. Juni 2020, Beginn: 08:30 Uhr (s.t.)

Das Tutorial findet mit reduzierter Teilnehmerzahl als Präsenzveranstaltung statt und wird zusätzlich als Live Webinar angeboten.


Das Tutorial behandelt häufige und seltene melanozytäre Hauttumoren. Besondere Schwerpunkte sind die aktualisierte UICC/AJCC Klassifikation bei malignen Melanomen und die Umsetzung der aktualisierten S3-Leitlinien zum Melanom. Zum aktuellen Stand molekularpathologischer Diagnostik wird das Tutorial ergänzt und bereichert durch die Teilnahme von Dr. med. Thomas Wiesner, Wien, einem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet molekularer Diagnostik melanozytärer Hautläsionen.

 

Zu diesem Tutorial steht Ihnen eine begleitende digitale Lehrserie zur Verfügung.
Für die Durchsicht der Präparate und Rücksendung der Diagnoseliste werden Ihnen vier zusätzliche Fortbildungspunkte gutgeschrieben. Zur Ansicht der Fälle klicken Sie bitte auf das u.a. Mikroskop-Icon.

Lehrserie

143 - Melanozytäre Hauttumoren

Referenten

E. Bierhoff, Bonn
T. Mentzel, Friedrichshafen
T. Wiesner, AT-Wien

Downloads

Sie haben 0 Veranstaltung(en) auf der BuchungslisteJetzt buchen