Stellenbörse
Nachfolgend finden Sie Stellenangebote und Stellengesuche für Pathologen.
Wir möchten Sie bitten, sich bei Interesse direkt mit dem Anbieter in Verbindung zu setzen.
Verantwortlich für den Inhalt und Richtigkeit der Stellenanzeige ist ausschließlich der Anbieter. Bei Interesse an einer Veröffentlichung Ihrer Stellenanzeige senden Sie bitte eine E-Mail mit Anzeigentext an sekretariat@iap-bonn.de.
Wir bitten um eine kurze Benachrichtigung, wenn die Stelle besetzt werden konnte. Ansonsten beträgt die Laufzeit der Veröffentlichung 3 Monate.

Assistenzarzt (w/m/d) 100% im Institut für Pathologie am Klinikum Saarbrücken
17.03.2023
Wir sind
ein modern aufgestelltes, innovatives, zertifiziertes Pathologieinstitut mit Weiterbildungsermächtigung für 6 Jahre an einem Klinikum der Maximalversorgung mit
– breitem diagnostischem Spektrum in allen relevanten Teilbereichen der Pathologie
– Betreuung des Klinikums, verschiedener weiterer Kliniken und von Praxen
– intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit
– Kooperationen mit einem zertifizierten Brust-, zwei Darmzentren und einem Leber-und
Pankreaszentrum
– einer kleinen Neuropathologie
– umfangreicher Immunhistologie
– bestens organisiertem Workflow (Labortracking, elektronische Spracherkennung und elektronische Berichtvalidierung u.v.a.m.)
– Schnellschnitt, Zytologie und Autopsiebetrieb
– Perspektive auf hausinterne Molekularpathologie
Wir legen Wert auf
– eine zeitnahe und dem aktuellen Standard folgende Diagnostik
– intensive Betreuung und vollumfängliche Ausbildung der Assistenzärzte, bzw. enge
Einbindung in den Stab der Fachärzte
– regelmäßige externe Fortbildungen, – werden erwartet und finanziell gefördert
– zeitgemäße Arbeitsbedingungen und -verträge mit Leistungszulagen
Wir wünschen uns
– eine kommunikative und engagierte Persönlichkeit,
– für langjährige Zusammenarbeit
– die mit Freude den Arbeitsalltag in allen Belangen angeht und
– Team-orientiert und leistungsbereit sich den vielfältigen Anforderungen des Pathologenalltags stellen möchte.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns bitte eine aussagekräftige Bewerbung mit Foto an folgende Adresse:
Dr. R. Weimann
Chefärztin und Ärztliche Leiterin
Institut und Praxis für Pathologie
Winterberg 1 • 66119 Saarbrücken
Tel. +49 (0)681 963-2535 • Fax +49 (0)681 963-2848
Mobil 0173 71 81 056 • DECT +49 (0)681 963-2535
rweimann@klinikum-saarbruecken.de
www.klinikum-saarbruecken.de
Institut für Pathologie am Agaplesion Allgemeines Krankenhaus Hagen - Facharzt/ eine Fachärztin für Pathologie
21.01.2023
Das Institut für Pathologie am Agaplesion Allgemeines Krankenhaus Hagen sucht einen Facharzt/ eine Fachärztin für Pathologie zur Dauereinstellung (auch halbtags sehr gerne möglich).
Verstärken Sie unser Team in unserem neu eingerichteten Institut (Umzug im September 2023)!
Wir sind eine unabhängige ärztegeführte Pathologie im östlichen Ruhrgebiet und betreuen im Raum Hagen und Umgebung mehrere Brust- und Darmzentren, mehrere Screeningeinheiten im Bereich Mamma und verfügen über ein breit gefächertes Einsenderspektrum aus dem niedergelassenen und stationären Bereich.
Schwerpunkte unserer diagnostischen Tätigkeit sind Fälle aus dem Bereich der Gastroenterologie, Gynäkologie, Orthopädie, Urologie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Dermatologie sowie der gynäkologischen Zytologie.
Vorkenntnisse bezüglich einer zytologischen Ausbildung wären demgemäß wünschenswert, sind aber keine Bedingung.
In unserem Haus sind überdies alle relevanten molekularpathologischen Untersuchungen vorhanden.
Möchten Sie
• Ihre Arbeit in einem neu eingerichteten Institut beginnen?
• in einem gut organisierten Team arbeiten?
• flexible Arbeitszeiten genießen?
• Kinder und Beruf gut unter einen Hut bringen?
• übertariflich bezahlt werden?
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wahrnehmen?
• sich fachlich konsequent weiterentwickeln?
• wertgeschätzt werden?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte an folgende Adresse:
Pathologisches Institut am Agaplesion Allgemeines Krankenhaus Hagen
Herr Dr. Markus Ruwe
Bergischer Ring 65
58095 Hagen
oder per E-Mail unter :
info@pathologie-hagen.de
Besuchen Sie uns auch gerne auf unserer Internetseite:
www.pathologie-hagen.de
Für Rückfragen steht Ihnen der Institutsleiter Dr. med. Markus Ruwe jederzeit unter folgender
Rufnummer zur Verfügung: Tel.: 02331 37 98 50
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen - Ltd. Oberärztin/ Ltd. Oberarzt (m/w/d)
14.02.2023
Das Ev. Krankenhaus Oberhausen (EKO) ist ein Akutkrankenhaus mit 452 Betten in Trägerschaft der Ategris. Gut 1.000 Mitarbeitende versorgen jährlich über 20.000 stationäre und 50.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Das Haus deckt mit seinen exzellenten Fachkliniken und Zentren nahezu das komplette Spektrum modernster Medizin und Pflege ab, immer in einer Atmosphäre menschlicher Zuwendung. Als Arbeitgeber steht das EKO für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
eine hohe Werteorientierung und eine Verknüpfung aus Tradition und Innovation. Außerdem nimmt das EKO als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudentinnen und Medizinstudenten teil.
Unser Institut für Pathologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ltd. Oberärztin/ Ltd. Oberarzt (m/w/d) in unbefristeter Vollzeit-Anstellung.
Klinikum Frankfurt (Oder) - Oberarzt (w/m/d)
14.02.2023
Die Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH als Tochterunternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG sichert die überregionale
Schwerpunktversorgung in Ostbrandenburg. Mit ca. 1.700 Mitarbeitern zählt un-ser Haus zu den größten Arbeitgebern der
Region. Das Klinikum verfügt über 773 Betten, 24 Fachabteilungen und sechs Institute. Auf dem Gelände des GesundheitsCampus des Klinikums befinden sich weiterhin ein Medizinisches Versorgungszentrum, Tageskliniken und eine Pflege-schule, in
der wir unseren Nachwuchs im Bereich der Pflege ausbilden. An weiteren Standorten befinden sich Psychiatrische
Institutsambulanzen, ein Sozialpädiatrisches Zentrum sowie weitere Tageskliniken. Das Klinikum Frankfurt (Oder) ist
akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter klinikumffo.de
Innerhalb unserer Klinik für Pathologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Oberarzt (w/m/d)
Das Institut für Pathologie an unserem Klinikum ist klinisch orientiert, verfügt über ein eingespieltes modernes histologisches und
breit aufgestelltes immunhistochemisches Labor und bietet molekularpathologische Untersuchungen mittels Idylla an. Zu unserem
Leistungsspektrum gehören neben den intraoperativen Schnellschnittuntersuchungen die histologische Begutachtung von
Gewebsproben und Operationspräparaten sowie die zytologische Befundung von Abstrichen und Punktaten aller menschlichen
Organe. Wir arbeiten eng interdisziplinär mit den Kliniken unseres Hauses zusammen, insbesondere der Viszeral- und
Thoraxchirurgie, der Gynäkologie und Urologie, der Dermatologie sowie der Neurochirurgie.
Institut für Pathologie Remscheid - FÄ/FA für Pathologie
01.02.2023
Institut für Pathologie Remscheid
sucht zum 01.01.2024
FÄ/FA für Pathologie.
Wir bieten eine Festanstellung (unbefristet) mit überdurchschnittlichem Gehalt und der Möglichkeit, Praxisanteile zu erwerben. Flexible Arbeitszeiten und 4-Tage-Woche möglich.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung unter
info@pathologie-remscheid.de
Pathologisches Institut Recklinghausen: Facharzt/-ärztin für Pathologie (w/m/d) als angestellter Arzt/ärztin oder Partner/in und Assistenzarzt/in in fortgeschrittener Weiterbildung oder Facharzt/ärztin in angestellter Position.
12.01.2023
Erfahrener/e Facharzt/-ärztin für Pathologie (w/m/d) als angestellter Arzt/ärztin oder Partner/in
und
Assistenzarzt/in in fortgeschrittener Weiterbildung oder Facharzt/ärztin in angestellter Position.
Wir wünschen uns Unterstützung für unser Team.
Wir sind eine ärztegeführte unabhängige Pathologie im Ruhrgebiet und versorgen zahlreiche Krankenhäuser vor Ort und im Umfeld sowie zahlreiche ambulante Einsender. Unser umfangreiches Einsendegut deckt alle diagnostischen Bereiche einer Allgemein- und Tumorpathologie ab. Die angewandten Methoden umfassen sämtliche Facetten der Histologie und Zytologie. Wir versorgen zahlreiche Tumorzentren (Brustzentren, Prostatazentren, Darmzentren, Urogenitalzentren etc.).
Wir sind Partner der überörtlichen Teil-Berufsausübungsgemeinschaft für Molekularpathologie GENOPATH GbR, welche sämtliche aktuellen und relevanten molekularpathologischen Untersuchungen anbietet, sodass die komplette Bandbreite der molekularen Diagnostik zur Verfügung steht. In unserem Institut in Recklinghausen arbeiten derzeit 5 Fachärzte/-innen, 1 Assistenzarzt und 1 Weiterbildungsassistent sowie über 30 nichtärztliche Mitarbeiter/-innen.
Sie wollen in einer flachen Hierarchie arbeiten? Schätzen einen fairen, freundlichen und respektvollen Umgang miteinander? Haben Freude in einem Team zu arbeiten. Sie wollen vielleicht Partner/in des Instituts werden? Oder wollen Sie in angestellter Position arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig.
Recklinghausen ist eine attraktive Stadt im Norden des Ruhrgebietes mit direktem Anschluss an das Münsterland. Recklinghausen bietet Kunst, Kultur (Ruhrfestspiele) und alle Möglichkeiten der schulischen Bildung.
Wir bieten:
- einen ansprechenden und modernen Arbeitsplatz
- eine übertarifliche Vergütung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gegenseitige Wertschätzung und die Möglichkeit, sich fachlich weiterzuentwickeln.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie ihre Bewerbung an uns unter pathologie.re@t-online.de.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an einen von uns:
Dr. Hajo Walter, Prof. Dr. Klaus Schmitz, Dr. Jörg Pahnke, Frau Prof. Dr. Sien-Yi Sheu oder Dr. Christian Chmelar.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie uns elektronische Bewerbungen ausschließlich im pdf-Format zu.
Pathologisches Institut Recklinghausen
Mühlenstraße 31
45657 Recklinghausen
Telefon: 02361/93000
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr: Fachärztin/arzt für Klinische Pathologie und Molekularpathologie oder Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
a) Fachärztin/arzt für Klinische Pathologie und
Molekularpathologie oder b) Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum
Fachärztin/arzt