Frühjahrstutorials 2021 – Live-Online-Tutorials
- Ort
- IAP Geschäftsstelle, Joseph-Schumpeter-Allee 33, 53227 Bonn
- Beginn
- 17.04.2021
- Ende
- 26.06.2021
Nachfolgend finden Sie alle bereits bestätigten Fortbildungen unserer Frühjahrstutorials 2021.
Alle Frühjahrstutorials werden als Live-Online-Tutorials durchgeführt. Allgemeine Informationen zu den Online-Tutorials und der Registrierung finden Sie in den Allgemeinen Informationen
551. Tutorial - Interpretation von Leberbiopsien
Samstag, 17. April 2021, Beginn: 08:30 Uhr (s.t.)
Link Registrierung 551. Tutorial -Interpretation von Leberbiopsien
Die Interpretation von Leberbiopsien beinhaltet die Beschreibung der morphologischen Befunde, die Zusammenfassung der Befunde in Schädigungsmuster und schließlich – unter Berücksichtigung der klinischen Daten – die Analyse der Diagnose und Differenzialdiagnosen. Anhand von Fallbeispielen wird die Systematik der Leberbiopsie-Interpretation erarbeitet, wobei entzündlich-reaktive Lebererkrankungen im Vordergrund stehen.
Für das Tutorial steht Ihnen die begleitende digitale Lehrserie 326 im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Nicht-Mitgliedern wird auf Wunsch ein Gast-Zugang für die Ansicht der Lehrserie zur Verfügung gestellt. Bitte kontaktieren Sie hierfür die Geschäftsstelle.
Referenten
Uta Drebber, KölnKatharina Pütz, Köln
552. Tutorial - Weg der Diagnose in der Dermatopathologie und Pitfalls
Samstag, 24. April 2021, Beginn: 08:30 Uhr (s.t.)
Link Registrierung 552. Tutorial – Weg der Diagnose in der Dermatopathologie und Pitfalls
Das Seminar stellt den mitunter langen und komplexen Weg von der Gewebsentnahme bis zur endgültigen Diagnose in den Mittelpunkt. Dabei gilt es zahlreiche mögliche Ursachen von Fehlern zu vermeiden. Diese beginnen bereits bei der Indikation zur histologischen Untersuchung, Wahl der Biopsiestelle und Biopsietechnik, Versand und Aufarbeitung des Untersuchungsgutes. Weitere Fehlerquellen verbergen sich neben der Fehlinterpretation histologischer Muster, z.B. in der Missachtung sogenannter „unsichtbarer Dermatosen“ oder der Überlagerung verschiedener Dermatosen. Angesprochen wird die Bedeutung von Zusatzinformationen wie klinischen Befunden, Immunhistochemie und Molekularpathologie für die Befundinterpretation.
Die allgemeinen Überlegungen zum Werdegang einer dermatopathologischen Diagnose werden an interessanten und „frustierenden“ praktischen Beispielen aus dem weiten Spektrum der Dermatopathologie, sogenannten „Pitfalls“, vertieft
Für das Tutorial steht Ihnen die begleitende digitale Lehrserie 303 im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Nicht-Mitgliedern wird auf Wunsch ein Gast-Zugang für die Ansicht der Lehrserie zur Verfügung gestellt. Bitte kontaktieren Sie hierfür die Geschäftsstelle.
Referenten
Dieter Metze, Münster555. Tutorial - Stanzbioptische Mammapathologie im Mammographie-Screening - Refresherkurs
Samstag, 08. Mai 2021, 09:30 Uhr - 13:45 Uhr
Fortbildungskurs zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der fachlichen Befähigung nach § 28 Anlage 9.2. BMV-Ä/EKV im Rahmen des bundesweiten Mammographie-Screening-Programms.
Als Voraussetzung für die Verkürzung der Präsenzzeit des Refresherkurses im Mammographiescreening von 8 auf 4 Stunden fordert die Kooperationsgemeinschaft den Nachweis einer Bearbeitung digitalisierter Fälle.
Hierfür sind 15 Fälle aus dem Mammographiescreening ausgewählt und eingescannt worden und stehen zur digitalen Mikroskopie zur Verfügung. Die Besprechung dieser Fälle ist wesentliche Grundlage des Kurses.
Für die Gestaltung des Kurses und die Anerkennung der Teilnahme ist eine Rückmeldung der Diagnosen vor Kursbeginn an die IAP unbedingt erforderlich.
Das Begleithandout wird Teilnehmern des Kurses nach der Veranstaltung mit den Zertifikaten zugeschickt.
Kursgebühren:
110,00 Euro: IAP-Mitglieder
250,00 Euro: Nicht-Mitglieder
Referenten
Hans-H. Kreipe, HannoverFlorian Länger, Hannover
Matthias Christgen, Hannover
553. Tutorial - Reaktive Lymphknotenveränderungen und extranodale lymphoide Läsionen
Samstag, 29. Mai 2021, Beginn: 08:30 Uhr (s.t.)
Eine entscheidende Rolle der histopathologischen Untersuchung vergrößerter Lymphknoten ist die Abgrenzung maligner von benignen Prozessen. Die zentrale Bedeutung dieses Punktes zeigt sich darin, dass mit Lymphomen verwechselte reaktive Lymphadenopathien zu den häufigsten Fehldiagnosen gehören. Auf der anderen Seite dient die Erkennung mehr oder weniger spezifischer histopathologischer Muster reaktiv vergrößerter Lymphknoten der Einschränkung potentieller Ursachen, auch derjenigen, die sonst nur durch ressourcenintensive Sondertechniken individuell identifiziert werden können. Dabei gilt, je enger die bei der histopathologischen Untersuchung erstellte Differentialdiagnose ist, desto zielgerichteter und effizienter ist die Anwendung dieser Techniken.
Das ganztägige interaktive Live-Online-Seminar beinhaltet rund 40 digitalisierte Fälle zum Thema „reaktive Lymphknotenveränderungen“ und dient dem Erwerb (ÄrztInnen in früher Ausbildung) sowie der Vertiefung bzw. Auffrischung (ÄrztInnen in fortgeschrittener Ausbildung, FachärztInnen) diagnostischer Fertigkeiten in dieser Hinsicht mit besonderem Augenmerk auf dem sog. pattern-based approach. Die Einführung in das Seminar erfolgt durch ein 30-minütiges Referat zur Histologie von normalen Lymphknoten und den zellulären bzw. molekularen Mechanismen der Kommunikation zwischen lymphoiden und nicht-lymphoiden Zellen.
Zu den einzelnen Fällen aus den infektiösen, medikamenten-induzierten, immundysregulatorischen und idiopathischen Spektren werden 10-12-minütige Kurzreferate über morphologische Merkmale, diagnostische Algorithmen, Einsatz weiterführender Techniken, Pathogenese und Ätiologie, Differentialdiagnosen und Fallstricke gehalten und anschließend mit den Teilnehmenden diskutiert. Dem zielführenden Einsatz von modernen molekularen Techniken sowie ihrer Limitationen (Klonalitätsanalysen, Panelsequenzierung etc.) bei diagnostisch schwierigen Fällen sowie der Integration von serologischen und mikrobiologischen Ergebnissen wird ebenfalls anhand konkreter Beispiele Platz eingeräumt.
Für das Tutorial steht Ihnen die begleitende digitale Lehrserie 359 im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Nicht-Mitgliedern wird auf Wunsch ein Gast-Zugang für die Ansicht der Lehrserie zur Verfügung gestellt. Bitte kontaktieren Sie hierfür die Geschäftsstelle.
Referenten
Alexandar Tzankow, CH-BaselStefan Dirnhofer, CH-Basel
554. Tutorial - Nicht-neoplastische / interstitielle Lungenerkrankungen
Samstag, 26. Juni 2021, Beginn: 08:30 Uhr (s.t.)
Link Registrierung 554. Tutorial – Nicht-neoplastische / interstitielle Lungenerkrankungen
Nicht-neoplastische Lungenerkrankungen umfassen ein weites Spektrum von pathologischen Veränderungen der Lunge unterschiedlicher Ätiologie. Neben vergleichsweise häufigen Erkrankungen wie der Sarkoidose oder der organisierenden Pneumonie umfasst dieses auch seltene, jedoch in der klinischen Konsequenz schwerwiegende Krankheitsbilder wie z.B. die gewöhnliche interstitielle Pneumonie (UIP), deren rechtzeitige und korrekte Diagnosestellung für Patient*innen essentiell ist. Patholog*innen müssen hierbei als Partner in einem interdisziplinären Team die histomorphologischen Befunde mit radiologischen aber auch funktions-diagnostischen Befunden korrelieren und sind daher aufgefordert, sowohl am Mikroskop als auch im Kontext von Klinik, Labor und Bildgebung einen Beitrag zur korrekten Diagnosestellung zu liefern.
Wir werden sowohl die aktuelle Systematik interstitieller Lungenerkrankungen als auch anhand verschiedener Fallbeispiele unterschiedliche nicht-neoplastische Krankheitsbilder vorstellen und Pitfalls aufzeigen. Hierbei wollen wir weniger spezialisierte Lungenpatholog*innen als vielmehr die breit aufgestellten Kolleg*innen ansprechen, interstitielle Lungenerkrankungen zu erkennen und korrekt zu klassifizieren.
Das zur Veranstaltung in der überarbeiteten 2. Auflage vorliegende Begleitskript erhebt zwar nicht den Anspruch, die ausführliche englischsprachige Literatur zu ersetzen, es soll jedoch in praktischer Hinsicht den Patholog*innen bei der Befundung von Biopsien oder Resektaten der Lungen als kurzes Handbuch bei der täglichen Diagnostik zur Seite stehen.
Für das Tutorial steht Ihnen die begleitende digitale Lehrserie 331 im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Nicht-Mitgliedern wird auf Wunsch ein Gast-Zugang für die Ansicht der Lehrserie zur Verfügung gestellt. Bitte kontaktieren Sie hierfür die Geschäftsstelle.
Referenten
Danny David Jonigk, AachenFlorian Stellmacher, Hamburg
Sie haben 0 Veranstaltung(en) auf der BuchungslisteJetzt buchen