Frühjahrstutorials 2024 – Programm und Registrierung
- Ort
- IAP Geschäftsstelle, Joseph-Schumpeter-Allee 33, 53227 Bonn
- Beginn
- 23.03.2024
- Ende
- 29.06.2024
Sofern nicht anders angegeben, werden die Frühjahrstutorials 2024 im Hybrid-Format mit der Möglichkeit der Präsenzteilnahme vor Ort und Live-Online Übertragung, angeboten.
Informationen zur Registrierung, den Tagungsgebühren, der Anerkennung der Fortbildungsmaßnahme, etc. finden Sie hier
REGISTRIERUNG
590. Tutorial - Stanzbioptische Mammapathologie im Mammographie-Screening - Refresherkurs (Online Kurs)
Samstag, 23. März 2024, 09:00 - 13:15 Uhr
Digitaler Fortbildungskurs zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der fachlichen Befähigung nach § 28 Anlage 9.2. BMV-Ä/EKV im Rahmen des bundesweiten Mammographie-Screening-Programms. Als Voraussetzung für die Verkürzung der Präsenzzeit des Refresherkurses im Mammographie-Screening von 8 auf 4 Stunden fordert die Kooperationsgemeinschaft den Nachweis einer Bearbeitung digitalisierter Fälle. Die zu Besprechenden stehen zur digitalen Mikroskopie zur Verfügung. Die Besprechung dieser Fälle ist wesentliche Grundlage des Kurses. Für die Gestaltung des Kurses und die Anerkennung der Teilnahme ist eine Rückmeldung der Diagnosen vor Kursbeginn an die IAP unbedingt erforderlich. Das begleitende Handout und die Bescheinigungen werden Ihnen nach dem Kurs zugeschickt.
Teilnahmegebühren:
€ 150,00: Gebühr für am Screening Programm teilnehmende Fachärzte / Fachärztinnen (IAP-Mitglied) inkl. Zertifikat und Begleithandout
€ 130,00: Gebühr für Fachärzte / Fachärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (IAP-Mitglied), die nicht am Screening Programm teilnehmen inkl. Begleithandout
€ 230,00: Gebühr für Nicht-Mitglieder, die nicht am Screening Programm teilnehmen inkl. Begleithandout
€ 250,00: Gebühr für Nicht-Mitglieder inkl. und Begleithandout
Anerkennung der Fortbildungsmaßnahme:
Die Fortbildung ist von der Ärztekammer Nordrhein mit 7 Fortbildungspunkten anerkannt.
Deadline für die Rücksendung der Diagnoselisten ist Donnerstag, 14.03.2024.
Referenten
Hans-H. Kreipe, HannoverMatthias Christgen, Hannover
591. Tutorial - Leberpathologie für Nicht-Leberpathologen - Basics und Pitfalls (Hybrid)
Samstag, 20. April 2024, Beginn: 08:30 Uhr s.t.
Das Ganztagsschnittseminar „Leberpathologie für Nicht-Leberpathologen – Basics und Pitfalls“ richtet sich an WeiterbildungsassistentInen, die bisher noch keine Routine in der Leberdiagnostik sammeln konnten, sowie an FachärzteInnen, die routinemäßig nur selten mit Leberbiopsien und Leberresektaten in ihrem Einsendegut konfrontiert werden. Im Rahmen des IAP-Ganztagsschnittseminars wird die grundlegende Herangehensweise an die Leberpathologie im klinischen Kontext erläutert werden, unterfüttert mit Alltagsfällen, „Klassikern“ und häufigen Pitfalls.
Unterstützt werden beide Dozentinnen, langjährig erfahrene Hepatopathologinnen, von zwei erfahrenen Hepatolog:innen, die die grundlegenden klinischen Aspekte der Hepatologie, typische Krankheitsbilder sowie therapeutische Optionen und Konsequenzen in Abhängigkeit des histopathologischen Befundberichtes darstellen werden.
Es wird ausreichend Zeit für die Diskussion der Fälle und für Fragen an die klinischen Kollegen geben. Am Nachmittag wird das Seminar durch wichtige Spezialfälle ergänzt.
Für das Tutorial steht eine begleitende digitale Lehrserie registrierten Teilnehmer: innen im Mitgliederbereich zur Verfügung. Für die Durchsicht der Lehrserie und Rücksendung der Diagnosevorschläge erhalten Sie 4 zusätzliche Fortbildungspunkte. Die Einreichung der Diagnoseliste ist bis zum 12. April 2024 möglich, unabhängig vom Zeitpunkt der Registrierung.
Nicht-Mitglieder erhalten einen zeitlich befristeten Gastzugang. Hierfür kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle.
Die Ärztekammer Nordrhein hat das Tutorial mit 12 Punkten in der Kategorie C anerkannt.
Lehrserie
387 - Leberpathologie für Nicht- Leberpathologen - Basics und PitfallsReferenten
Ursula Ehmer, MünchenCarolin Mogler, München
Jörn M. Schattenberg, Homburg
Beate K. Straub, Mainz
592. Tutorial - Epitheliale Tumoren im Gastrointestinaltrakt (Hybrid)
Samstag, 27. April 2024, Beginn: 08:30 Uhr, s.t.
Intraepitheliale Neoplasien/Dysplasien und die sich aus Ihnen entwickelnden Karzinome stellen mit Abstand die häufigsten Neoplasien im Gastrointestinaltrakt dar und einen wichtigen Bestandteil der täglichen Routinediagnostik. Dennoch können die Unterscheidungen zwischen Dysplasien und (entzündlich)-reaktiven Veränderungen Schwierigkeiten bereiten. Im Rahmen der personalisierten Onkologie ist die präzise Unterteilung in Karzinomsubtypen und die Bestimmung therapeutisch relevanter Biomarker im Gastrointestinaltrakt zunehmend relevant. Besprochen werden unter anderem die diagnostischen Kriterien der Barrettdysplasie in Abgrenzung zu reaktiven Veränderungen, seltene Karzinomvarianten im Ösophagus, wo ihre Erkennung klinisch-therapeutische Konsequenzen haben kann, therapeutisch relevante Subtypen des Magenkarzinoms, hamartomatöse und (neoplastische) Polypen des Gastrointestinaltrakts, intraepitheliale Neoplasien im Kolon im Rahmen chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen im Kontext aktueller klinischer Entscheidungsfindungen, relevante Subtypen des Kolonkarzinoms, ihre Vorstufen und molekulare Charakteristika, wo klinisch-therapeutisch relevant. Final werden Tumoren der Analregion erörtert.
Dieser Kurs wird erstmalig angeboten. Wir versuchen einen diagnostischen und therapeutisch-relevanten Leitpfaden für die tägliche Routine zu vermitteln.
Für das Tutorial steht eine begleitende digitale Lehrserie registrierten Teilnehmer: innen im Mitgliederbereich zur Verfügung. Für die Durchsicht der Lehrserie und Rücksendung der Diagnosevorschläge erhalten Sie 4 zusätzliche Fortbildungspunkte. Die Einreichung der Diagnoseliste ist bis zum 19. April 2024 möglich, unabhängig vom Zeitpunkt der Registrierung.
Nicht-Mitglieder erhalten einen zeitlich befristeten Gastzugang. Hierfür kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle.
Die Ärztekammer Nordrhein hat das Tutorial mit 12 Punkten in der Kategorie C anerkannt.
Lehrserie
386 - Epitheliale Tumoren im GastrointestinaltraktReferenten
Reinhard Büttner, KölnAlexander Quaas, Köln
594. Tutorial - Lymphome verstehen - Basiskurs (Hybrid)
Samstag, 22. Juni 2024, Beginn: 08:30 / Ende: 13:00 Uhr (Hybrid)
Der Kurs konzentriert sich auf Basiswissen und ist Anfängern und jüngeren Pathologinnen/Pathologen zu empfehlen. In der Vormittagsveranstaltung wird die Theorie, wie Lymphknotenaufbau, Komponenten des normalen, des entzündlich veränderten, wie auch des neoplastisch umgebauten Lymphknotens besprochen. Hodgkin und Non-Hodgkin-Lymphome werden beispielhaft anhand besonders häufiger Entitäten diskutiert. Auch werden routinemäßig eingesetzte Antikörper und oft gebrauchte molekulare Techniken in die Diskussion einbezogen. Die Veranstaltung ist als Hybrid Veranstaltung geplant.
Am Nachmittag schließt sich ein Workshop an, der ausschließlich in Präsenz veranstaltet wird. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist der theoretische Teil am Vormittag.
Die Ärztekammer Nordrhein hat das Tutorial mit 6 Punkten in der Kategorie C anerkannt.
Referenten
Martin-Leo Hansmann, Frankfurt und WuppertalSylvia Hartmann, Frankfurt
Workshop Lymphome Mikroskopieren (Präsenz)
Samstag, 22. Juni 2024, Beginn: 14:00 Uhr / Ende: 16:00 Uhr (Präsenz)
Der Workshop schließt an den Basiskurs am Vormittag an. In diesem Kurs werden gemeinsam Präparate mikroskopiert. Zudem haben Teilnehmer: innen die Möglichkeit, eigene Lymphom-Fälle mitzubringen, die dann gemeinsam analysiert und besprochen werden.
Ziel des Kurses ist es den Teilnehmerinnen/Teilnehmern die Herangehensweise an Lymphknotenfälle, mögliche Strategien und Basisinformationen nahe zu bringen.
Die Ärztekammer Nordrhein hat das Tutorial mit 3 Punkten in der Kategorie C anerkannt.
Referenten
Martin-Leo Hansmann, Frankfurt und WuppertalSylvia Hartmann, Frankfurt
595. Tutorial - Infektionspathologie (Hybrid)
Samstag, 29. Juni 2024, Beginn: 08:30 Uhr s.t.
Die Infektionspathologie stellt ein organübergreifendes Gebiet der Pathologie dar, das weite Überlappungen mit der mikrobiologischen Diagnostik aufweist und daher aus der Perspektive der nicht-spezialisierten Pathologinnen und Pathologen schwer zu fassen ist. Die Histomorphologie spielt trotz der vorhandenen Spezialmethodik auch heute noch eine wichtige Rolle, sei es beim Erkennen, dass es sich um einen Infekt handeln könnte, sowie in der weiteren Spezifizierung.
Das Lernziel des Tutorials ist das Erkennen der typischen Histologie von Infektionserkrankungen aller Organsysteme und das Wissen um die Methoden zur weiteren Abklärung (Spezialfärbungen, Molekularpathologie, bzw. erweiterter mikrobiologischer Diagnostik). Es soll erarbeitet werden, wie weit die Diagnose anhand der konventionellen Histologie gehen kann, und wo Vorsicht geboten ist. Zudem sollen klinische Aspekte beleuchtet werden, soweit sie für die Diagnostik eine Rolle spielen. Wir werden uns explizit nicht auf COVID-19 fokussieren, sondern einen generellen Überblick über das Feld der Infektionspathologie geben.
Skript und die Folien werden in Englischer Sprache verfasst sein, die Vorträge auf Deutsch gehalten.
Kursinhalt: Besprechung der typischen Histomorphologie von Infektionserkrankungen und deren Erreger (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) und zusätzlicher diagnostischer Methodik (Spezialfärbungen, Immunhistochemie und molekulare Methoden wie in-situ Hybridisierung, PCR, NGS, etc.).
Das Seminar richtet sich an diagnostisch tätige Pathologinnen und Pathologen und Assistenzärztinnen/Assistenzärzte in fortgeschrittener Ausbildung.
Für das Tutorial steht eine begleitende digitale Lehrserie registrierten Teilnehmer: innen im Mitgliederbereich zur Verfügung. Für die Durchsicht der Lehrserie und Rücksendung der Diagnosevorschläge erhalten Sie 4 zusätzliche Fortbildungspunkte. Die Einreichung der Diagnoseliste ist bis zum 21. Juni 2024 möglich, unabhängig vom Zeitpunkt der Registrierung.
Nicht-Mitglieder erhalten einen zeitlich befristeten Gastzugang. Hierfür kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle.
Die Ärztekammer Nordrhein hat das Tutorial mit 12 Punkten in der Kategorie C anerkannt.
Lehrserie
389 - InfektionspathologieReferenten
Sabina Berezowska, CH-LausanneGieri Cathomas, CH-Bern
Gregor Gorkiewicz, AT-Graz
Sie haben 0 Veranstaltung(en) auf der BuchungslisteJetzt buchen