+49 (228) 282404

Internationale Akademie für Pathologie
Deutsche Abteilung e.V.
Joseph-Schumpeter-Allee 33
53227 Bonn

Late Night Talk – Mikroskopieren mit dem Experten

Ort
Virtuell, 18:00 - 20:00 Uhr
Beginn
14.06.2023
Ende
31.12.2023

Die IAP bietet im Rahmen der Fortbildung für junge PathologInnen ein neues Online Format an.

Unter dem Motto „Late Night Talk – Mikroskopieren mit dem Experten“ sind in lockerer Reihenfolge Abendveranstaltungen online geplant. 

Der Kurs ist für AssistentInnen in Weiterbildung, nicht Fachärzte/Fachärztinnen gedacht.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

!!Eingehende Registrierungen werden bis 13:00 Uhr des jeweiligen Veranstaltungstags berücksichtigt!!


Registrierung:
Die Registrierung ist ausschließlich online möglich. Anmeldebestätigung sowie der Link für die Teilnahme gehen Ihnen nach erfolgter Registrierung gesondert zu.

Anerkennung der Fortbildungsmaßnahme:
Da sich der Kurs ausschließlich an WeiterbildungsassistentInnen richtet, werden keine Fortbildungspunkte anerkannt.

Begleitendes Kursmaterial:
Für diese Kursreihe steht kein Handout zur Verfügung.

 

Online Registrierung

 

Schritt 1 von 4
Titel bitte nicht mit angeben
Titel bitte nicht mit angeben
BITTE BEACHTEN SIE: Für den Kurs sind ausschließlich AssistentInnen in Weiterbildung, keine FachärztInnen zugelassen!
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 2 Dateien hochladen.
Erlaubte Dateien: PDF, PNG, JPG max. 5 MB
=

 

2. Late Night Talk – Mikroskopieren mit dem Experten – Uropathologie - Urothelkarzinom - Mittwoch, 30. August 2023

18:00 - 20:00 Uhr

 

Es findet am 30.08.2023 der zweite Kurs dieses neuen Kursformates statt.

In der Zeit von 18:00-20:00 Uhr werden von Herrn Prof. Dr. Arndt Hartmann, Erlangen uropathologische Fälle online präsentiert und diskutiert. Der Kurs ist für Assistent*innen in Weiterbildung vorgesehen.

Am Beispiel von klassischen Fällen, die häufige Probleme in der täglichen Diagnostik repräsentieren und auch selteneren Fällen wird die mikroskopische Vorgehensweise in der Diagnostik schrittweise demonstriert. Eine ausführliche Diskussion ist ausdrücklich erwünscht! Das Format entspricht den täglichen Mikroskop-Runden, die in vielen Instituten stattfinden.

Im mehreren Veranstaltungen sollen verschiedene Themen der Uropathologie besprochen werden, die erste Veranstaltung beschäftigt sich mit häufigen Fragen in der Diagnostik von Urothelkarzinomen der Harnblase und des oberen Harntraktes (z.B. Grading papillärer Tumoren, Diagnose von reaktiven und dysplastischen Urothelveränderungenin der Abgrenzung zu einem Carcinoma in situ, selteneren histologischen Subtypen des Urothelkarzinoms, Differenzialdiagnose der Invasion bei Urothelkarzinomen, Differenzialdiagnose spindelzelliger und nephrogener Veränderungen der Harnblase).

Gewünscht ist ein offener und entspannter Austausch differenzialdiagnostischer Überlegungen.

Weitere Themen der Uropathologie (eosinophile/onkozytäre Nierentumoren, wenig differenzierte Nierenzellkarzinome, zystische Nierentumoren, mesenchymale Nierentumoren, häufige Diagnostische Fragestellungen in Prostatastanzbiopsien, typische präneoplastische und neoplastische Veränderungen des Penis, Diagnostik von Hodentumoren) werden in weiteren „Late-night – Talks“ besprochen.

Referenten

Arndt Hartmann, Erlangen

1. Late Night Talk – Mikroskopieren mit dem Experten – Dermatopathologie - Mittwoch, 14. Juni 2023

18:00 - 20:00 Uhr

 

Unter dem Motto „Late Night Talk – Mikroskopieren mit dem Experten – Dermatopathologie“ findet am 14. Juni 2023 die Premiere dieses neuen Kursformats statt.

In der Zeit von 18.00 – 20.00 Uhr werden dermatopathologische Fälle (Prof. Erhard Bierhoff, Bonn) online präsentiert und diskutiert. Der Kurs ist für AssistentInnen in Weiterbildung, nicht Fachärzte/Fachärztinnen gedacht.

Am Beispiel von entzündlichen und neoplastischen Läsionen wird die mikroskopische Vorgehensweise schrittweise demonstriert, wobei jeder Schritt ausführlich diskutiert wird.

Gewünscht ist ein offener und entspannter Austausch differenzialdiagnostischer Überlegungen.

Referenten

Erhard Bierhoff, Bonn

Sie haben 0 Veranstaltung(en) auf der BuchungslisteJetzt buchen