+49 (228) 282404

Internationale Akademie für Pathologie
Deutsche Abteilung e.V.
Joseph-Schumpeter-Allee 33
53227 Bonn

VORANKÜNDIGUNG: Intensivkurs Molekularpathologie (Präsenzveranstaltung)

Ort
IAP Geschäftsstelle, Joseph-Schumpeter-Allee 33, 53227 Bonn
Beginn
13.04.2026
Ende
15.04.2026

Der Intensivkurs wird von der IAP in Zusammenarbeit mit der DGP-Arbeitsgemeinschaft Molekularpathologie und dem Institut für Pathologie der Uniklinik Köln organisiert und richtet sich an Ärzte und Naturwissenschaftler, die an Instituten und in Praxen für Pathologie tätig sind und sich im Kursverlauf in intensiver Form zu Themen der molekularpathologischen Diagnostik austauschen und weiterbilden möchten.

Durch die Teilnahme von Ärzten und Naturwissenschaftlern, die im Rahmen ihrer Berufstätigkeit bereits molekularpathologische Erfahrung gesammelt haben, soll insbesondere der interdisziplinäre Diskurs zwischen diesen beiden Berufsgruppen als wichtige Nahtstelle der molekularpathologischen Diagnostik gefördert werden. Jeder Teilnehmer soll einen oder mehrere besondere / schwierige Fälle aus dem Alltag mitbringen. Das umfasst die Aufarbeitung des Falls / der Fälle in einer Präsentation und die Vorstellung während der Veranstaltung. Hierfür sind Slots zur Diskussion von Teilnehmerfällen vorgesehen. Der Kurs richtet sich explizit an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit molekularpathologischer Erfahrung. Es werden keine Grundlagen vermittelt.


Der Kurs ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

Registrierung

 

Eine Registrierung ist Anfang November möglich. Sie können sich gerne für den Kurs vormerken lassen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an: info@iap-bonn.de

 

Teilnahmegebühren

 

€ 350,00 für IAP / DGP Mitglieder (Ärzte / Biologen / andere Naturwissenschaftler)*
€ 450,00 für Nicht-Mitglieder (Biologen / andere Naturwissenschaftler)
€ 590,00 für Nicht-Mitglieder (Ärzte)

 

*Ein Nachweis über die Mitgliedschaft muss mit der Anmeldung vorliegen, damit wir Sie zu den reduzierten Gebühren einbuchen können. Es gilt der Status zum Zeitpunkt der Anmeldung.

 

In den Tagungsgebühren enthalten sind:

– Teilnahme an Theorie und Praxis
– Kaffeepausen und Mittagessen (wie im Zeitplan aufgeführt)
– begleitendes Kursmaterial

Zeitplan zum Download

Referentinnen und Referenten

 

Theresa  Buhl
Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Köln, Kerpener Str. 62, 50937 Köln

E-Mail: theresa.buhl@uk-koeln.de

 

Dr. rer. nat. Michaela Ihle
Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Köln, Kerpener Str. 62, 50937 Köln

E-Mail: michaela.ihle@uk-koeln.de

 

Prof. Dr. rer. nat. Sabine Merkelbach-Bruse
Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Köln, Kerpener Str. 62, 50937 Köln

E-Mail: sabine.merkelbach-bruse@uk-koeln.de

 

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. nat. med. Udo Siebolts
Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Köln, Kerpener Str. 62, 50937 Köln

E-Mail: udo.siebolts@uk-koeln.de

 

Dr. rer. nat. Janna Siemanowski – Hrach
Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Köln, Kerpener Str. 62, 50937 Köln

E-Mail: janna.siemanowski@uk-koeln.de

Anerkennung der Fortbildungsmaßnahme

 

Ein Antrag zur Anerkennung der Fortbildungsmaßnahme wird an die Ärztekammer Nordrhein gestellt.

Stornierung

 

Bei Stornierung bis einschließlich 13. März 2026 erfolgt die Rückerstattung der Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 30.
Nach diesem Datum erfolgt keine Gebührenrückerstattung mehr. Die Benennung von Ersatzteilnehmern ist möglich. In diesem Fall können die Teilnahmegebühren abzüglich der Bearbeitungsgebühr von € 30 erstattet werden. Stornierungen, Benennung von Ersatzteilnehmern und Umbuchungen müssen schriftlich erfolgen.

Bei notwendiger Absage des gesamten Kurses werden die Teilnahmegebühren zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Hotels mit Vorzugsangebot

 

Informationen zu Hotels mit Vorzugsangebot finden Sie in der Rubrik Hotels

Sie haben 0 Veranstaltung(en) auf der BuchungslisteJetzt buchen